die bisherigen Veranstaltungen
06.05.2010 Donnerstag 20:00 Uhr
Georg Koeniger Würzburg
Linientreu
Ein Spitzenspiel in zwei Halbzeiten
Deutschland hat es hinter sich - jetzt rollt der Fußballwahnsinn über Österreich und die Schweiz. Zwei Länder im EM-Delirium. Nur einer hält die Fahne der Vernunft hoch: Peter Leinemann, Linienrichter der Kreisliga 3. Mit seinen gefürchteten Einwürfen von jenseits der Linie gibt er seine ganz eigene Sicht auf die Welt zum Besten. Er weiß warum Linienrichter die besten Ehemänner sind, schlägt vor, dass Krombacher auch Bundestagsdebatten sponsern soll, und erklärt, warum Grashalme die besseren Menschen sind. 90 Minuten im Seitenaus - 90 Minuten am Rande des Wahnsinns. Das richtige Stück für alle, die Fußball nie ausstehen konnten. Und ein Muss für alle, die das Spiel lieben.

05.05.2010 Mittwoch 20:00 Uhr
im ZWO
Jan-Egge Sedelies
Lesung
Jeden ersten Mittwoch im Monat lesen Autoren im Schaufenster an der hinterbuehne, dem ZWO.

28.04.2010 Mittwoch 20:00 Uhr
Annette Kruhl
Hilfe, ich bin glücklich!
Kabarettainment
Wenn die Beziehung nach 14 Jahren noch funktioniert, läuft was schief. Wer sich nicht zu dick findet, hat definitiv ein Problem. Ob diese Jammerlappen-Haltung immer noch auf unser kollektives Schuldbewusstsein zurückzuführen ist? Wie sonst wäre die nicht abreißende Schwemme von immer neuen Hitler-Filmen zu erklären? Wenn Annette Kruhl über die deutsche Leid-Kultur philosophiert, kennt sie keine Tabus. Sie geht der Frage nach, warum hierzulande promovierte Mathematikerinnen in Sandkästen hocken und Reiswaffeln verteilen, was genau politisches Kabarett ist, und warum wir trotz Überfluss an Kommunikationsmitteln nichts mehr miteinander zu tun haben. Ein bizarrer Trip durch das Überangebot des Lebens, in dem wir alle alles haben können, nur eines offenbar nicht: Glücklich sein.

25.04.2010 Sonntag 17:00 Uhr
theater am barg/Christiane Hess
Götter, Glocken, Gläubige
Eine Schauspielerin, eine Maske, 32 Rollen
Es ist so einiges los in der norddeutschen Tiefebene: Ratlose germanische Götter, liebestolle Glocken, lebensfrohe Baumeister, trauernde Zwerge, ein genervter Riese und zahlreiche weitere Gestalten tummeln sich rund um Hannover.

23.04.2010 Freitag 20:00 Uhr
Nico Walser Bergisch-Gladbach
Pantoffel Punk
Musik Kabarett
Was wird aus einem einst rebellischen Punk-Teenager, wenn er das Pantoffelhelden-Alter 40 erreicht? Ein Pantoffel Punk! 40 ist ja bekanntlich der seltsame Lebensabschnitt zwischen Studentenrabatt und Seniorenteller... Der preisgekrönte Musik-Kabarettist und Vorleser begleitet sich selbst auf der Ukulele und dem von ihm erfundenen "Perkussions-Lätzchen". Als Pantoffel-Punk berichtet Nico Walser, der im Allgäu geboren wurde und in Hannover "Oxford-Deutsch" lernte, über seinen Alltag als Staubsaugerbeutel-Typenfinder. Er singt von Politessen und Zeitgenossen mit scheußlichen Vornamen. Alles frei nach dem Woody Allen Motto: "Komik ist Tragik plus Zeit".

22.04.2010 Donnerstag 20:00 Uhr
im ZWO
Nico Walser Bergisch-Gladbach
Schwarzbuch Glück
ein Abend für den ambitionierten Pechvogel - Schau-Lesung
Der Glückspilz stirbt aus, die Unglücksraben übernehmen den Alltag. Aber "Pech gehabt und Spaß dabei" ist eine Kulturtechnik, die erlernt sein will! Nico Walsers satirische Geschichten unterhalten nicht nur, sie beraten beim persönlichen Scheitern auf hohem Niveau. Denn, wenn man lange unten war, sieht es irgendwann wie oben aus. Neue, ausgewilderte Geschichten über Liebe, Leid und Schnapspralinen-Exzesse, die im Herbst als Buch erscheinen werden. "Kunden, die sich dieses Produkt ansahen, mochten auch: Horst Evers, Wladimir 'Russendisko' Kaminer und Max Goldt."

17.04.2010 Samstag 20:00 Uhr
Bernd Lafrenz Freiburg
Othello - frei nach Shakespeare
Der Klassiker als Ein-Mann-Show
Das gelbe Reklamheft kennt jeder Schüler: William Shakespeare - Othello. Eine Komödie. Zumindest bei Bernd Lafrenz vom Theater König Alfons aus Freiburg. Der Schauspieler bietet eine skurril-verquere Interpretation des Dramas aus Sicht des ewigen Nebendarstellers: Als Herold Ferdinand, der es leid ist, immer nur seine sechs Sätze von Seite 36 oben zu deklamieren. Gnadenlos werden die Figuren bis auf knappe Charaktermerkmale gestrippt. Süß säuselt er als Desdemona, heldenhaft posiert der edle Othello, bevor ihn Jago zu rasender Eifersucht treibt. Lafrenz, der allein mit ausdrucksvoller Mimik und großen Gesten jedem Charakter auf die Sprünge hilft und sich dabei pantomimisch ebenso versiert zeigt, wie als Playback-Tenor zum unvermeidlichen Verdi, geht bei Shakespeare in die Vollen: witzig, ironisch und mit zwerchfellzermürbendem Sinn fürs Komische! (DEWEZET).

10.04.2010 Samstag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Alles bleibt besser!
Eine Hartz-Reise
Arm und reich durch den textlich-musikalischen Reisswolf gedreht. Keine wortreichen Polit-Statements, sondern eine aberwitzige Gefühls-Achterbahn durch ein Deutschland im Wartesaal der Globalisierung mit singenden Chefs, sprechenden Mülltonnen und weinenden Zynikern. Alle Texte von Bengt Kiene, szenisch umgesetzt gemeinsam mit Katrin Trostmann. Die Musik aus der genialen Feder von Achim Kück. Ein Publikumserfolg, begleitet von begeisterten Pressestimmen:

09.04.2010 Freitag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Alles bleibt besser!
Eine Hartz-Reise
Arm und reich durch den textlich-musikalischen Reisswolf gedreht. Keine wortreichen Polit-Statements, sondern eine aberwitzige Gefühls-Achterbahn durch ein Deutschland im Wartesaal der Globalisierung mit singenden Chefs, sprechenden Mülltonnen und weinenden Zynikern. Alle Texte von Bengt Kiene, szenisch umgesetzt gemeinsam mit Katrin Trostmann. Die Musik aus der genialen Feder von Achim Kück. Ein Publikumserfolg, begleitet von begeisterten Pressestimmen:

07.04.2010 Mittwoch 20:00 Uhr
im ZWO
Henning Chadde
Lesung
Autorenlesung im Schaufenster
Henning Chadde bezeichnet sich selbst als Grenzzeitdichter. Er ist Autor, Journalist, Kulturmanager und Mitherausgeber des hannoverschen Online-Journals langeleine.de. Seit 1995 bundesweit Veröffentlichungen und Auftritte. Als Poetry-Aktivist der ersten Stunde moderiert er u.a. "Macht Worte!", den hannoverschen Poetry Slam und gestaltet als Gastgeber die Leseshow "Überholspurpiraten!". In seinen wortgewaltigen und humorvollen Texten liefert Chadde detailgetreue Milieustudien und seziert dabei den Zeitgeist bis auf die Knochen. Voller Selbstironie und dennoch mit Verve stemmt er sich gegen ein anstürmendes Universum voller Lieblosigkeit.
