die bisherigen Veranstaltungen
11.09.2009 Freitag 20:00 Uhr
Matthias Egersdörfer & Fast zu Fürth Nürnberg/Fürth
Sexy Baby-Tour
Schlimme Comedy mit lustiger Musik
Matthias Egersdörfer, Gewinner des Hamburger Comedy Pokals 2006 und Stammgast des Quatsch Comedy Club, hat die verwelkte Boygroup seiner Jugend wiedervereint. Seither fordert die Kleinkunstszene eine freiwillige Selbstkontrolle für blödelnde Männer. Denn der treu sorgende Familienvater Lothar Gröschel (Akkordeon), der Besserverdiener Christan Betz (Gitarre), der gesichtslose Angestellte Philipp Moll (Waschbrett und ähnliches) und der Lokführer Robert Stephan (Saxophon) sind bereit, ihrem Publikum alles zuzumuten und auch zu zeigen. "Fast zu Fürth" ist genau so, wie man sich deutschen Humor nicht vorstellen kann.

08.09.2009 Dienstag 20:00 Uhr
Eine Veranstaltung der Rudolf von Bennigsen- und Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Peter Pragal
Der geduldete Klassenfeind
Der Journalist Peter Pragal erzählt aus seinem Alltag in Ostberlin
Für die "Süddeutsche Zeitung" ging Peter Pragal 1974 mit seiner Familie, Ehefrau Karin und seinen zwei kleinen Kindern, Markus und Katharina, von München nach Ostdeutschland. Er war der erste westdeutsche Korrespondent, der seinen Wohnsitz von der Bundesrepublik in die DDR verlegte, um dort im Ost-Berliner Bezirk Lichtenberg, eine Plattenbauwohnung in der Ho-Chi-Minh-Straße zu beziehen. Der "geduldete Klassenfeind" stand zwar unter Dauerbeobachtung der Staatssicherheit, doch die Familie, die von den SED-Behörden als ausländisch betrachtet wurde, tauchte tief in den Alltag der DDR ein. Peter Pragal erinnert sich. "Seine Berichte sind für ehemalige DDR-Bürger ein wirksames Heilmittel gegen schmerzhafte Ostalgie. Dabei bleibt Pragal fair, er ist alles andere als ein 'Besserwessi'". (dradio)

05.09.2009 Samstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Kommt ein Mann zur Welt
Ein grotesker Lebens-Lauf von Martin Heckmanns
Als Bruno Benjamin Rafael Stamm zur Welt kommt, ist vieles schon da. Es gibt Fernsehen, Feuer, Funsport, Englisch und das Alphabet. Aber wie geht das so, das Leben? Im Zeitraffer erzählt das Stück Brunos Vita. Auf der Jagd nach Glück, wird er begleitet von seinen inneren Stimmen, die Gestalt annehmen und sich ungefragt in alles einmischen. Der Held mit dem klangvollen Namen ist unbeständig wie das Meer. Er stolpert durch Pubertätskrisen, scheitert als Performancekünstler, kommt mit dem Gesetz in Konflikt, schreibt im Gefängnis seinen ersten und letzten Schlager-Hit, sucht die Liebe seines Lebens, wird Vater, versucht ein Comeback. Und scheitert. Wie gerne wäre er ein ganz Großer und bleibt doch nur ein kleines Ich. Aber Bruno gibt nicht auf. Aus Erinnerungen an Zärtlichkeiten und Übermut, bastelt er sich seine Wunschbiographie.

04.09.2009 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Kommt ein Mann zur Welt
Ein grotesker Lebens-Lauf von Martin Heckmanns
Als Bruno Benjamin Rafael Stamm zur Welt kommt, ist vieles schon da. Es gibt Fernsehen, Feuer, Funsport, Englisch und das Alphabet. Aber wie geht das so, das Leben? Im Zeitraffer erzählt das Stück Brunos Vita. Auf der Jagd nach Glück, wird er begleitet von seinen inneren Stimmen, die Gestalt annehmen und sich ungefragt in alles einmischen. Der Held mit dem klangvollen Namen ist unbeständig wie das Meer. Er stolpert durch Pubertätskrisen, scheitert als Performancekünstler, kommt mit dem Gesetz in Konflikt, schreibt im Gefängnis seinen ersten und letzten Schlager-Hit, sucht die Liebe seines Lebens, wird Vater, versucht ein Comeback. Und scheitert. Wie gerne wäre er ein ganz Großer und bleibt doch nur ein kleines Ich. Aber Bruno gibt nicht auf. Aus Erinnerungen an Zärtlichkeiten und Übermut, bastelt er sich seine Wunschbiographie.

27.06.2009 Samstag 18:00 Uhr
Sommerfest in der hinterbuehne 2009
Zum Ende der Spielzeit laden wir herzlich zu einer Feier in den Hinterhof mit Musik & Theater, Getränken & Speisen und möchten uns für die schöne Spielzeit 08/09 mit Theater, Musik und Bratwürsten bei allen bedanken: den Mitspielern, den Gästen, unserem Publikum, den Nachbarn, den zahlreichen Helfern. Dazu gibt es einen Ausblick auf das Programm ab Herbst.

20.06.2009 Samstag 20:00 Uhr
Annette Kruhl
Hilfe, ich bin glücklich!
Kabarettainment
Wenn die Beziehung nach 14 Jahren noch funktioniert, läuft was schief. Wer sich nicht zu dick findet, hat definitiv ein Problem. Ob diese Jammerlappen-Haltung immer noch auf unser kollektives Schuldbewusstsein zurückzuführen ist? Wie sonst wäre die nicht abreißende Schwemme von immer neuen Hitler-Filmen zu erklären? Wenn Annette Kruhl über die deutsche Leid-Kultur philosophiert, kennt sie keine Tabus. Sie geht der Frage nach, warum hierzulande promovierte Mathematikerinnen in Sandkästen hocken und Reiswaffeln verteilen, was genau politisches Kabarett ist, und warum wir trotz Überfluss an Kommunikationsmitteln nichts mehr miteinander zu tun haben. Ein bizarrer Trip durch das Überangebot des Lebens, in dem wir alle alles haben können, nur eines offenbar nicht: Glücklich sein.

19.06.2009 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Kommt ein Mann zur Welt
Ein grotesker Lebens-Lauf von Martin Heckmanns
Als Bruno Benjamin Rafael Stamm zur Welt kommt, ist vieles schon da. Es gibt Fernsehen, Feuer, Funsport, Englisch und das Alphabet. Aber wie geht das so, das Leben? Im Zeitraffer erzählt das Stück Brunos Vita. Auf der Jagd nach Glück, wird er begleitet von seinen inneren Stimmen, die Gestalt annehmen und sich ungefragt in alles einmischen. Der Held mit dem klangvollen Namen ist unbeständig wie das Meer. Er stolpert durch Pubertätskrisen, scheitert als Performancekünstler, kommt mit dem Gesetz in Konflikt, schreibt im Gefängnis seinen ersten und letzten Schlager-Hit, sucht die Liebe seines Lebens, wird Vater, versucht ein Comeback. Und scheitert. Wie gerne wäre er ein ganz Großer und bleibt doch nur ein kleines Ich. Aber Bruno gibt nicht auf. Aus Erinnerungen an Zärtlichkeiten und Übermut, bastelt er sich seine Wunschbiographie.

18.06.2009 Donnerstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Kommt ein Mann zur Welt
Ein grotesker Lebens-Lauf von Martin Heckmanns
Als Bruno Benjamin Rafael Stamm zur Welt kommt, ist vieles schon da. Es gibt Fernsehen, Feuer, Funsport, Englisch und das Alphabet. Aber wie geht das so, das Leben? Im Zeitraffer erzählt das Stück Brunos Vita. Auf der Jagd nach Glück, wird er begleitet von seinen inneren Stimmen, die Gestalt annehmen und sich ungefragt in alles einmischen. Der Held mit dem klangvollen Namen ist unbeständig wie das Meer. Er stolpert durch Pubertätskrisen, scheitert als Performancekünstler, kommt mit dem Gesetz in Konflikt, schreibt im Gefängnis seinen ersten und letzten Schlager-Hit, sucht die Liebe seines Lebens, wird Vater, versucht ein Comeback. Und scheitert. Wie gerne wäre er ein ganz Großer und bleibt doch nur ein kleines Ich. Aber Bruno gibt nicht auf. Aus Erinnerungen an Zärtlichkeiten und Übermut, bastelt er sich seine Wunschbiographie.

13.06.2009 Samstag 20:00 Uhr
Leopold & Wadowski Berlin/Bielefeld
Kühe auf der Autobahn
Kabarett & Chansons
Es ist Abend nun in Deutschland. Die Frau vom Lidl pfeift ihr Liedl und schließt ab; Die Dunkelheit legt sich auf Berg und Klöster, es ist Abend im Reiche Öster; "Heute reißt mich nichts mehr vom Höcker" sagt das Kamel im Sand - es ist Abend im Morgenland. Der schüchterne Barde und Dichter Wadowski aus Ostwestfalen, der österreichische Lebemann Leopold und der jordanische Bassist Qusai Zureikat, der stoisch das Treiben des ungleichen Duos beobachtet und sich denkt "Auf dem See Genezareth geht heut niemand mehr spazieren". Drei Männer aus drei unterschiedlichen Nationen und Kulturen, die nur eins gemeinsam haben: Sie stehen auf derselben Bühne. "Das hat in seiner ausgestellten Kunstfertigkeit was von Stan Laurel und Oliver Hardy, von Walter Matthau und Jack Lemmon", (Neue Westfälische, Paderborn).

12.06.2009 Freitag 20:00 Uhr
Leopold & Wadowski Berlin/Bielefeld
Kühe auf der Autobahn
Kabarett & Chansons
Es ist Abend nun in Deutschland. Die Frau vom Lidl pfeift ihr Liedl und schließt ab; Die Dunkelheit legt sich auf Berg und Klöster, es ist Abend im Reiche Öster; "Heute reißt mich nichts mehr vom Höcker" sagt das Kamel im Sand - es ist Abend im Morgenland. Der schüchterne Barde und Dichter Wadowski aus Ostwestfalen, der österreichische Lebemann Leopold und der jordanische Bassist Qusai Zureikat, der stoisch das Treiben des ungleichen Duos beobachtet und sich denkt "Auf dem See Genezareth geht heut niemand mehr spazieren". Drei Männer aus drei unterschiedlichen Nationen und Kulturen, die nur eins gemeinsam haben: Sie stehen auf derselben Bühne. "Das hat in seiner ausgestellten Kunstfertigkeit was von Stan Laurel und Oliver Hardy, von Walter Matthau und Jack Lemmon", (Neue Westfälische, Paderborn).
