die bisherigen Veranstaltungen
21.11.2009 Samstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Legoland
Ein Stück von Dirk Dobbrow
Sieben Jugendliche in einer betongrauen Hochhaussiedlung. Am Rande der Stadt und der Hoffnung. Zwischen Spielplatzruinen, Träumen, Garageneinfahrt und Verzweiflung. Geheimer Treffpunkt ist das Dach. In luftiger Höhe entfliehen sie nicht nur der Enge der Wohnungen, sondern vor allem der Enge ihrer Leben. Da sind die Geschwister Jenny und Gerd, die seit dem Tod ihrer Eltern alleine aufwachsen, Außenseiter Ronnie, der von seiner labilen Mutter vereinnahmt wird, die essgestörte Suse, die sich nach einem Retter sehnt, Bibo der Jenny liebt und davon träumt als Hirnchirurg die Tumore zu bekämpfen, an denen ihre Mutter starb. Die nachdenkliche Rieke, die sich dem Obdachlosen Micha anvertraut und der unberechenbare Paul, der mit seiner Gang die Gegend terrorisiert. Vom Dach erscheint ihnen die Siedlung wie das Spielzeug mit dem sie schon lange nicht mehr spielen. Es wird zum magischen Ort.

20.11.2009 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Legoland
Ein Stück von Dirk Dobbrow
Sieben Jugendliche in einer betongrauen Hochhaussiedlung. Am Rande der Stadt und der Hoffnung. Zwischen Spielplatzruinen, Träumen, Garageneinfahrt und Verzweiflung. Geheimer Treffpunkt ist das Dach. In luftiger Höhe entfliehen sie nicht nur der Enge der Wohnungen, sondern vor allem der Enge ihrer Leben. Da sind die Geschwister Jenny und Gerd, die seit dem Tod ihrer Eltern alleine aufwachsen, Außenseiter Ronnie, der von seiner labilen Mutter vereinnahmt wird, die essgestörte Suse, die sich nach einem Retter sehnt, Bibo der Jenny liebt und davon träumt als Hirnchirurg die Tumore zu bekämpfen, an denen ihre Mutter starb. Die nachdenkliche Rieke, die sich dem Obdachlosen Micha anvertraut und der unberechenbare Paul, der mit seiner Gang die Gegend terrorisiert. Vom Dach erscheint ihnen die Siedlung wie das Spielzeug mit dem sie schon lange nicht mehr spielen. Es wird zum magischen Ort.

13.11.2009 Freitag 20:00 Uhr
Theater Chaotica
Mr. Pilks Irrenhaus
von Ken Campbell
Henry Pilk ist das Pseudonym des 2008 verstorbenen britischen Autors Ken Campbell, der auch als Schauspieler - etwa in "Ein Fisch namens Wanda" - und Regisseur erfolgreich war. Nach dem Motto "Irrsinn ist etwas wunderbares" schrieb Pilk kleine Dramolette, Anekdoten und merkwürdige Stückchen auf Fahrkarten, Bierdeckel, Whiskyflaschen, Eintrittskarten, Staniolpapier oder Servietten. "Mr. Pilks Irrenhaus" ist ein Stück zum Thema Wirklichkeit, das in einer Reihe von Minidramen Tragik und Komödie mit absurden Humor verbindet. Hier tummeln sich Figuren am Rande. Vor dem Abgleiten. Beim Wegrutschen. Stets bemüht, das Unmögliche und Überraschende zu bewältigen. Das Leben zu leben, wie es geplant war. Kurz: die GANZ NORMALE WELT!

07.11.2009 Samstag 20:00 Uhr
Clowns 50plus
Alles Unikate
Clownerie
Die Clowns 50plus begeistern ihr Publikum - und das in zuverlässiger Regelmäßigkeit - oder in regelmäßiger Zuverlässigkeit?

06.11.2009 Freitag 20:00 Uhr
Clowns 50plus
Alles Unikate
Clownerie
Die Clowns 50plus begeistern ihr Publikum - und das in zuverlässiger Regelmäßigkeit - oder in regelmäßiger Zuverlässigkeit?

31.10.2009 Samstag 20:00 Uhr
Nico Walser Bergisch-Gladbach
Pantoffel Punk
Musik Kabarett
Was wird aus einem einst rebellischen Punk-Teenager, wenn er das Pantoffelhelden-Alter 40 erreicht? Ein Pantoffel Punk! 40 ist ja bekanntlich der seltsame Lebensabschnitt zwischen Studentenrabatt und Seniorenteller... Der preisgekrönte Musik-Kabarettist und Vorleser begleitet sich selbst auf der Ukulele und dem von ihm erfundenen "Perkussions-Lätzchen". Als Pantoffel-Punk berichtet Nico Walser, der im Allgäu geboren wurde und in Hannover "Oxford-Deutsch" lernte, über seinen Alltag als Staubsaugerbeutel-Typenfinder. Er singt von Politessen und Zeitgenossen mit scheußlichen Vornamen. Alles frei nach dem Woody Allen Motto: "Komik ist Tragik plus Zeit".

30.10.2009 Freitag 20:00 Uhr
Premiere
Nico Walser Bergisch-Gladbach
Pantoffel Punk
Musik Kabarett
Was wird aus einem einst rebellischen Punk-Teenager, wenn er das Pantoffelhelden-Alter 40 erreicht? Ein Pantoffel Punk! 40 ist ja bekanntlich der seltsame Lebensabschnitt zwischen Studentenrabatt und Seniorenteller... Der preisgekrönte Musik-Kabarettist und Vorleser begleitet sich selbst auf der Ukulele und dem von ihm erfundenen "Perkussions-Lätzchen". Als Pantoffel-Punk berichtet Nico Walser, der im Allgäu geboren wurde und in Hannover "Oxford-Deutsch" lernte, über seinen Alltag als Staubsaugerbeutel-Typenfinder. Er singt von Politessen und Zeitgenossen mit scheußlichen Vornamen. Alles frei nach dem Woody Allen Motto: "Komik ist Tragik plus Zeit".

24.10.2009 Samstag 20:00 Uhr
Axel Pätz Hamburg
Die ganze Wahrheit
Tastenkabarett
Ein durch langjährige Ehe und Kindererziehung gestählter Familienvater schildert mit klaren Worten und viel Musik seine in den dunklen Schluchten des brutalen Alltags erworbenen Erkenntnisse auf allen Gebieten des täglichen Lebens. Zwischen Geburtstrauma und Seniorenresidenz hat Axel Pätz nicht nur gelernt, wie man die Familie heldenhaft den Klauen eines Schwedischen Möbelriesen entreißt, und dass in weiten Teilen der Bevölkerung immer noch erschreckend viel Unwissen über die fachgerechte Lagerung von Leichenteilen herrscht, sondern auch seinen Blick geschärft für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Dazu begleitet er sich virtuos auf Piano, Akkordeon, Concertina und Eierschneider. Und eines Tages wird vielleicht auch der verzweifelte Aufschrei einer gequälten Kreatur erhört. Ein Aufschrei, um der Welt zu sagen: "Ich will ein Kind von Birgit Prinz!"

23.10.2009 Freitag 20:00 Uhr
Georg Menro Mühldorf/Inn
Hamlet
frei nach William Shakespeare in der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel
Shakespeare, Hamlet, Sein oder Nichtsein. Das kennt fast jeder. Doch um was geht es eigentlich bei Shakespeares "Prinzen von Dänemark"? Als EIN-MANN-THEATER wendet sich Schauspieler Georg Menro dieser Frage zu und beantwortet sie auf der Bühne. Er schlüpft in diverse Rollen, spielt die wichtigsten Passagen in original Shakespeare/Schlegel und beschreibt dazu mit lockeren Worten, was denn eigentlich "faul ist im Staate Dänemark". Die Hamlet-Kurzfassung der besonderen Art beweist mit Ernsthaftigkeit und Respekt vor dem Originaltext: Tragödie macht Spaß.

22.10.2009 Donnerstag 20:00 Uhr
Georg Menro Mühldorf/Inn
Hamlet
frei nach William Shakespeare in der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel
Shakespeare, Hamlet, Sein oder Nichtsein. Das kennt fast jeder. Doch um was geht es eigentlich bei Shakespeares "Prinzen von Dänemark"? Als EIN-MANN-THEATER wendet sich Schauspieler Georg Menro dieser Frage zu und beantwortet sie auf der Bühne. Er schlüpft in diverse Rollen, spielt die wichtigsten Passagen in original Shakespeare/Schlegel und beschreibt dazu mit lockeren Worten, was denn eigentlich "faul ist im Staate Dänemark". Die Hamlet-Kurzfassung der besonderen Art beweist mit Ernsthaftigkeit und Respekt vor dem Originaltext: Tragödie macht Spaß.
