die bisherigen Veranstaltungen
03.03.2010 Mittwoch 20:00 Uhr
im ZWO
Christian Friedrich Sölter
Die Nerven blank und mit dem Rücken zur Wand
Lesung
Der Sänger und Autor Christian Friedrich Sölter hat mit seiner Kultband HAMMERHAI ausgiebig die Bühnen dieser Republik bereist. Er eröffnet mit seinem literarischen Soloprogramm, bestehend aus Kurzgeschichten, Glossen und Lyrik, die neue Lesereihe in der hinterbuehne. Bekannt als ein "gedankenschneller Bulldozer der Liebe", schafft Sölter spielend den Balanceakt zwischen lakonischer Schilderung von mittelschweren Katastrophen, ausgelassenem Humor und beißender Zeitkritik.

28.02.2010 Sonntag 17:00 Uhr
theater am barg/Christiane Hess
Hexen, Heiden, Heilige
Sagen und Legenden jenseits des Leinetal
Eine Maske, ein Spazierstock, eine Feder und ein Tagebuch: Das ist alles, was die "Frau der 1000 Gesichter" (Nordbayerische Nachrichten) für ihren Streifzug durch die tiefsinnige, tragische und teils urkomische niedersächsische Sagenwelt benötigt. "Rhetorisch brilliant und pantomimisch hinreißend" (Deister Anzeiger) entführt Schauspielerin Christiane Hess dabei ihr Publikum in einer ungewöhnlichen Kombination aus Schauspiel, Masken- und Objekttheater und enthüllt allerlei Überraschendes: Aus einem alten Spazierstock wächst eine Hexeneiche, ratlose Germanische Götter tauchen wie aus dem Nichts auf der Bühne auf und "Die Ratte von Hameln" stellt ein für allemal klar, wie das anno 1284 eigentlich alles wirklich war...

27.02.2010 Samstag 20:00 Uhr
SölterKirleis
Piano mit Punk, Chanson mit Punch
Musikalisches Kabarett
Wenn zwei Musiker aus scheinbar völlig unterschiedlichen Genres an einem Programm arbeiten, darf Reibung und Polarisierung erwartet werden. Anders ist der animalische Magnetismus des Duos SölterKirleis auch kaum zu erklären! Christian Sölter (Gesang)und Holger Kirleis (Piano) schlagen einen Bogen vom Berlin der 20er Jahre und Interpretationen von Ernst Busch zum späten Rio Reiser. Hardcore-Punk mutiert zum Barjazz, verschütt geglaubte Gassenhauer erhalten ein neues Gewand. Hier werden musikalische und textliche Perlen extrapoliert und staubtrocken dargeboten. Man sagt, manchmal gelänge SölterKirleis hierbei sogar die Quadratur des Kreises!

26.02.2010 Freitag 20:00 Uhr
SölterKirleis
Piano mit Punk, Chanson mit Punch
Musikalisches Kabarett
Wenn zwei Musiker aus scheinbar völlig unterschiedlichen Genres an einem Programm arbeiten, darf Reibung und Polarisierung erwartet werden. Anders ist der animalische Magnetismus des Duos SölterKirleis auch kaum zu erklären! Christian Sölter (Gesang)und Holger Kirleis (Piano) schlagen einen Bogen vom Berlin der 20er Jahre und Interpretationen von Ernst Busch zum späten Rio Reiser. Hardcore-Punk mutiert zum Barjazz, verschütt geglaubte Gassenhauer erhalten ein neues Gewand. Hier werden musikalische und textliche Perlen extrapoliert und staubtrocken dargeboten. Man sagt, manchmal gelänge SölterKirleis hierbei sogar die Quadratur des Kreises!

24.02.2010 Mittwoch 20:00 Uhr
präsentiert von DESIMOs Spezial Club
Compagnie Bodecker & Neander Berlin
¡SILENCE!
Magisches Illusionstheater mit den Bühnenpartnern von Marcel Marceau
Ohne auch nur ein einziges Wort zu verlieren, kreieren Alexander Neander und Wolfram von Bodecker optische Illusionen, magische Überraschungen, Reisen durch die Zeit, Emotionen und Musik. Ein fulminantes Bildertheater an das man sich lange erinnert. Mit Marcel Marceau traten Bodecker & Neander in den großen internationalen Theaterhäusern auf und begleiteten ihren Meister bis zum letzten Fall des Vorhangs. Nun gastieren sie als Duo und begeistern mit tragikomischen Figuren und Geschichten voller Poesie ganz Europa, Südamerika und Asien. Für ein Publikum von 10 bis 99 Jahren.

20.02.2010 Samstag 20:00 Uhr
Mathias Kopetzki Berlin
Kästner gets the Blues
Eine literarische Rockshow
Erich Kästner wäre im Februar 111 Jahre alt geworden. Grund genug, dem ehemaligen Wahl-Berliner und Ur-Sachsen einen Soundtrack zu seinem Gedicht zu liefern, aus Rock, Blues, Punk und Funk, Chanson und Ballade, welche die Stimmungslage seiner gefühlvollen, bitterbösen und humorigen Liebes- und Lebenstexte aufs Genauste einfängt und ins Hier und Jetzt transportiert. Schauspieler Mathias Kopetzki schmachtet, brüllt, swingt und haucht, mal aus der Hüfte, mal aus dem Herzen, mal aus dem Bauch. Und das zu genialisch raffinierten Allround-Kompositionen von Torsten Schmacht, die ahnen lassen, dass das Leben mehr sein kann als ein zerknitterter Bogen Alltagslyrik... Musik: Torsten Schmacht (Komposition/Gitarre), Alexander P. Jovanovic (Drums)

19.02.2010 Freitag 20:00 Uhr
Mathias Kopetzki Berlin
Kästner gets the Blues
Eine literarische Rockshow
Erich Kästner wäre im Februar 111 Jahre alt geworden. Grund genug, dem ehemaligen Wahl-Berliner und Ur-Sachsen einen Soundtrack zu seinem Gedicht zu liefern, aus Rock, Blues, Punk und Funk, Chanson und Ballade, welche die Stimmungslage seiner gefühlvollen, bitterbösen und humorigen Liebes- und Lebenstexte aufs Genauste einfängt und ins Hier und Jetzt transportiert. Schauspieler Mathias Kopetzki schmachtet, brüllt, swingt und haucht, mal aus der Hüfte, mal aus dem Herzen, mal aus dem Bauch. Und das zu genialisch raffinierten Allround-Kompositionen von Torsten Schmacht, die ahnen lassen, dass das Leben mehr sein kann als ein zerknitterter Bogen Alltagslyrik... Musik: Torsten Schmacht (Komposition/Gitarre), Alexander P. Jovanovic (Drums)

13.02.2010 Samstag 20:00 Uhr
Theater KA
Die Apokalypse der Marita Kolomak
Schauspiel von Vera Kissel
Silvester ist's. Im "Wegsend", der Dorfkneipe von Marita und Jupp Kolomak geht es ums Ganze: Entweder bringt der Jahreswechsel die Wende oder ihr gemeinsam gelebter Traum von der Selbstständigkeit findet ein jähes Ende. Doch Opa Schlott, einziger Stammkunde, sieht seit kurzem merkwürdige Gestalten ein- und ausgehen. Eine Gruppe von Ufologen bereitet sich auf die bevorstehende Ankunft von Außerirdischen vor und nutzt Marita als Medium. Durch die Frau des Wirts empfangen sie Nachrichten von ihren extraterrestrischen Freunden. Und Marita ist selbst auf der Suche: Die nahende Apokalypse scheint ihr ein Ausweg, um einen schweren Schicksalsschlag zu bewältigen.

06.02.2010 Samstag 20:00 Uhr
Die Bühnenstürmer Northeim
8 Frauen
Schauspiel nach Robert Thomas
Suzon, die in England studiert, kommt über Weihnachten nach Hause, wo sie von ihrer Mutter, ihrer Schwester Catherine, ihrer Tante Augustine, der Großmutter, der Köchin Chanel und dem neuen Hausmädchen Louise erwartet wird. Ihr Vater lässt sich nicht blicken. Louise entdeckt ihn in seinem Bett. Er ist tot, ein Messer steckt in seinem Rücken. Alle Versuche die Polizei zu alarmieren scheitern. Das Telefonkabel ist durchtrennt und auch die Kabel des Autos. Als dann auch noch Pierette auftaucht, die ungeliebte Schwester des Ermordeten, nimmt das Drama seinen Lauf. Denn eigentlich hat jede der acht Frauen eine Leiche im Keller...

31.01.2010 Samstag 17:00 Uhr
Clowns 50plus
Alles Unikate
Clownerie
Die Clowns 50plus begeistern ihr Publikum - und das in zuverlässiger Regelmäßigkeit - oder in regelmäßiger Zuverlässigkeit?
