die bisherigen Veranstaltungen
28.10.2010 Donnerstag 10:30 Uhr
im ZWO
Theater Tüte
Professor Feuerluft, das Wasser und der Peng Ping Pong
Ein interaktives Schau-Spiel über die Elemente - für Kinder ab 1 Jahr
Feuer brutzelt, brodelt, brennt und knistert, Wasser blubbert, fließt,

24.10.2010 Sonntag 20:00 Uhr
Nadja Maleh Wien/A
Radio Aktiv
Comedysolo mit der Gewinnerin des Österreichischen Kabarettpreis 2010
Nadja Maleh kann Ihre Gedanken lesen!

23.10.2010 Samstag 20:00 Uhr
TuT-Ensemble "play & perform"
Ver-rückt vor Liebe!
Commedia dell'arte - 12 SpielerInnen, 7 Probentage, 2 Shows!
Liebe, Sehnsucht, Verrat und Totschlag, Wahnsinn und Hoffnung... ewig aktuell sind die Themen der commedia dell'arte:

22.10.2010 Freitag 20:00 Uhr
Premiere
TuT-Ensemble "play & perform"
Ver-rückt vor Liebe!
Commedia dell'arte - 12 SpielerInnen, 7 Probentage, 2 Shows!
Liebe, Sehnsucht, Verrat und Totschlag, Wahnsinn und Hoffnung... ewig aktuell sind die Themen der commedia dell'arte:

17.10.2010 Sonntag 20:00 Uhr
theater am barg/Christiane Hess
Götter, Glocken, Gläubige
Eine Schauspielerin, eine Maske, 32 Rollen
Es ist so einiges los in der norddeutschen Tiefebene: Ratlose germanische Götter, liebestolle Glocken, lebensfrohe Baumeister, trauernde Zwerge, ein genervter Riese und zahlreiche weitere Gestalten tummeln sich rund um Hannover.

16.10.2010 Samstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Ein Augenblick vor dem Sterben
von Sergi Belbel, aus dem Katalanischen von Klaus Laabs
Sie ist wohl die nutzloseste Frage des Küchenphilosophen: Was wäre, wenn? Reiner Zufall, wie das Leben läuft oder wodurch es schlagartig an sein Ende kommt. Todeskandidaten im Moment des Sterbens die Chance zu geben, ein anderes, alternatives Leben weiterzuleben - darüber sinniert ein schlafloser Drehbuchautor. In sechs Szenen wird auf brutale, tragikomische und auch melodramatische Weise gestorben. Es sind Alltags-Konstellationen, die in spiegelbildlicher Reihenfolge noch einmal durchgespielt werden, jetzt jeweils mit einem von Bild zu Bild fortwirkenden glücklichen Ausgang. Durch einen Akt der Zuwendung, der eine Kettenreaktion auslöst, die zum lebensrettenden Umstand für den jeweils nächsten Delinquenten wird. Und doch mit einem irritierenden Schlusspunkt. "Ein Spiel über Leben und Tod, genau auf der Linie, die das Leben vom Tod trennt", resümierte Sergi Belbel, der für das Stück 1996 den Spanischen Nationalpreis für Dramatik erhielt.

15.10.2010 Freitag 20:00 Uhr
TuT-Bühne
Fußspuren
mit Absolvent/innen der Clownausbildung des TuT, Schule für Tanz, Clown & Theater
Seit fast 20 Jahren werden am TuT Clowns "geboren" und wandern nach ihrer (staatlich anerkannten) Ausbildung in alle Welt...

15.10.2010 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Ein Augenblick vor dem Sterben
von Sergi Belbel, aus dem Katalanischen von Klaus Laabs
Sie ist wohl die nutzloseste Frage des Küchenphilosophen: Was wäre, wenn? Reiner Zufall, wie das Leben läuft oder wodurch es schlagartig an sein Ende kommt. Todeskandidaten im Moment des Sterbens die Chance zu geben, ein anderes, alternatives Leben weiterzuleben - darüber sinniert ein schlafloser Drehbuchautor. In sechs Szenen wird auf brutale, tragikomische und auch melodramatische Weise gestorben. Es sind Alltags-Konstellationen, die in spiegelbildlicher Reihenfolge noch einmal durchgespielt werden, jetzt jeweils mit einem von Bild zu Bild fortwirkenden glücklichen Ausgang. Durch einen Akt der Zuwendung, der eine Kettenreaktion auslöst, die zum lebensrettenden Umstand für den jeweils nächsten Delinquenten wird. Und doch mit einem irritierenden Schlusspunkt. "Ein Spiel über Leben und Tod, genau auf der Linie, die das Leben vom Tod trennt", resümierte Sergi Belbel, der für das Stück 1996 den Spanischen Nationalpreis für Dramatik erhielt.

13.10.2010 Mittwoch 20:00 Uhr
im ZWO
3%XTRA! Bremen/Hildesheim
BEEP!
Was passiert, wenn sich eine Frau und ein Mann im Internet kennen lernen, sich verlieben wollen und dann doch merken, dass es in Wirklichkeit viel schöner ist, einfach nur miteinander abzuhängen? Wenn Sie beide Rockstars sein wollen - sich in einer Welt verewigen wollen, die viel zu schnell für sie ist? Wenn sie weiter von der großen Liebe träumen, weil sie nicht alleine alt werden wollen - weil es mal wieder Zeit ist, weil sie einsam sind? Wenn die Frau schließlich durchsichtig zu werden scheint, immer weniger greifbar, weil da ein ungeahnter Reiz lauert?

10.10.2010 Sonntag 17:00 Uhr
Theater Flunderboll
Ein Augenblick vor dem Sterben
von Sergi Belbel, aus dem Katalanischen von Klaus Laabs
Sie ist wohl die nutzloseste Frage des Küchenphilosophen: Was wäre, wenn? Reiner Zufall, wie das Leben läuft oder wodurch es schlagartig an sein Ende kommt. Todeskandidaten im Moment des Sterbens die Chance zu geben, ein anderes, alternatives Leben weiterzuleben - darüber sinniert ein schlafloser Drehbuchautor. In sechs Szenen wird auf brutale, tragikomische und auch melodramatische Weise gestorben. Es sind Alltags-Konstellationen, die in spiegelbildlicher Reihenfolge noch einmal durchgespielt werden, jetzt jeweils mit einem von Bild zu Bild fortwirkenden glücklichen Ausgang. Durch einen Akt der Zuwendung, der eine Kettenreaktion auslöst, die zum lebensrettenden Umstand für den jeweils nächsten Delinquenten wird. Und doch mit einem irritierenden Schlusspunkt. "Ein Spiel über Leben und Tod, genau auf der Linie, die das Leben vom Tod trennt", resümierte Sergi Belbel, der für das Stück 1996 den Spanischen Nationalpreis für Dramatik erhielt.
