die bisherigen Veranstaltungen
20.11.2010 Samstag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Das KRISENFEST
Politisches Musik-Kabarett von und mit Bengt Kiene
Endlich! Nach "Alles bleibt besser! - eine Hartzreise" und "Mittenrein!" folgt nun der 3. Teil von Bengt Kienes Deutschland-Trilogie: Warum Ihr Hartz-4-Nachbar nicht aufhört, Finanzkrisen zu verursachen, warum die Wahl zur "Miss Düngemittel" wichtig ist und weitere brandneue Nachrichten aus der altrömischen Dekadenz, in gewohnter Eleganz und überhaupt nicht subtil dargeboten von Bengt Kiene. Außer Langzeitarbeitslosen treten auf: Schlecker, Gott und andere Wahnsinnige. Deftige Lieder und einseitige Texte, die die meisten Wünsche offen lassen.

19.11.2010 Freitag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Das KRISENFEST
Politisches Musik-Kabarett von und mit Bengt Kiene
Endlich! Nach "Alles bleibt besser! - eine Hartzreise" und "Mittenrein!" folgt nun der 3. Teil von Bengt Kienes Deutschland-Trilogie: Warum Ihr Hartz-4-Nachbar nicht aufhört, Finanzkrisen zu verursachen, warum die Wahl zur "Miss Düngemittel" wichtig ist und weitere brandneue Nachrichten aus der altrömischen Dekadenz, in gewohnter Eleganz und überhaupt nicht subtil dargeboten von Bengt Kiene. Außer Langzeitarbeitslosen treten auf: Schlecker, Gott und andere Wahnsinnige. Deftige Lieder und einseitige Texte, die die meisten Wünsche offen lassen.

13.11.2010 Samstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Ein Augenblick vor dem Sterben
von Sergi Belbel, aus dem Katalanischen von Klaus Laabs
Sie ist wohl die nutzloseste Frage des Küchenphilosophen: Was wäre, wenn? Reiner Zufall, wie das Leben läuft oder wodurch es schlagartig an sein Ende kommt. Todeskandidaten im Moment des Sterbens die Chance zu geben, ein anderes, alternatives Leben weiterzuleben - darüber sinniert ein schlafloser Drehbuchautor. In sechs Szenen wird auf brutale, tragikomische und auch melodramatische Weise gestorben. Es sind Alltags-Konstellationen, die in spiegelbildlicher Reihenfolge noch einmal durchgespielt werden, jetzt jeweils mit einem von Bild zu Bild fortwirkenden glücklichen Ausgang. Durch einen Akt der Zuwendung, der eine Kettenreaktion auslöst, die zum lebensrettenden Umstand für den jeweils nächsten Delinquenten wird. Und doch mit einem irritierenden Schlusspunkt. "Ein Spiel über Leben und Tod, genau auf der Linie, die das Leben vom Tod trennt", resümierte Sergi Belbel, der für das Stück 1996 den Spanischen Nationalpreis für Dramatik erhielt.

12.11.2010 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Ein Augenblick vor dem Sterben
von Sergi Belbel, aus dem Katalanischen von Klaus Laabs
Sie ist wohl die nutzloseste Frage des Küchenphilosophen: Was wäre, wenn? Reiner Zufall, wie das Leben läuft oder wodurch es schlagartig an sein Ende kommt. Todeskandidaten im Moment des Sterbens die Chance zu geben, ein anderes, alternatives Leben weiterzuleben - darüber sinniert ein schlafloser Drehbuchautor. In sechs Szenen wird auf brutale, tragikomische und auch melodramatische Weise gestorben. Es sind Alltags-Konstellationen, die in spiegelbildlicher Reihenfolge noch einmal durchgespielt werden, jetzt jeweils mit einem von Bild zu Bild fortwirkenden glücklichen Ausgang. Durch einen Akt der Zuwendung, der eine Kettenreaktion auslöst, die zum lebensrettenden Umstand für den jeweils nächsten Delinquenten wird. Und doch mit einem irritierenden Schlusspunkt. "Ein Spiel über Leben und Tod, genau auf der Linie, die das Leben vom Tod trennt", resümierte Sergi Belbel, der für das Stück 1996 den Spanischen Nationalpreis für Dramatik erhielt.

07.11.2010 Sonntag 16:00 Uhr
Kinder- und Jugendtheater Crazy Dreams
Was wir wollen? - Shakespeare!
Eigenproduktion frei nach Shakespeare, für Menschen ab 5 bis 100 Jahren
Alles einfach, aber kompliziert! Herzog Orsino ist verliebt in die Gräfin Olivia, die jedoch nichts von ihm wissen will. Auch ihr Haushofmeister Malvolio hat es auf sie abgesehen. In tiefer Trauer über den Verlust ihres Bruders, hat Olivia jedoch der Liebe abgeschworen. Selbst ihre schusselige Tante Tabea und deren Freundinnen haben es aufgegeben sie zu verkuppeln.

06.11.2010 Samstag 20:00 Uhr
Axel Pätz Hamburg
Die ganze Wahrheit
Tastenkabarett
Ein durch langjährige Ehe und Kindererziehung gestählter Familienvater schildert mit klaren Worten und viel Musik seine in den dunklen Schluchten des brutalen Alltags erworbenen Erkenntnisse auf allen Gebieten des täglichen Lebens. Zwischen Geburtstrauma und Seniorenresidenz hat Axel Pätz nicht nur gelernt, wie man die Familie heldenhaft den Klauen eines Schwedischen Möbelriesen entreißt, und dass in weiten Teilen der Bevölkerung immer noch erschreckend viel Unwissen über die fachgerechte Lagerung von Leichenteilen herrscht, sondern auch seinen Blick geschärft für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Dazu begleitet er sich virtuos auf Piano, Akkordeon, Concertina und Eierschneider. Und eines Tages wird vielleicht auch der verzweifelte Aufschrei einer gequälten Kreatur erhört. Ein Aufschrei, um der Welt zu sagen: "Ich will ein Kind von Birgit Prinz!"

05.11.2010 Freitag 20:00 Uhr
SölterKirleis
Piano mit Punk, Chanson mit Punch
Musikalisches Kabarett
Wenn zwei Musiker aus scheinbar völlig unterschiedlichen Genres an einem Programm arbeiten, darf Reibung und Polarisierung erwartet werden. Anders ist der animalische Magnetismus des Duos SölterKirleis auch kaum zu erklären! Christian Sölter (Gesang)und Holger Kirleis (Piano) schlagen einen Bogen vom Berlin der 20er Jahre und Interpretationen von Ernst Busch zum späten Rio Reiser. Hardcore-Punk mutiert zum Barjazz, verschütt geglaubte Gassenhauer erhalten ein neues Gewand. Hier werden musikalische und textliche Perlen extrapoliert und staubtrocken dargeboten. Man sagt, manchmal gelänge SölterKirleis hierbei sogar die Quadratur des Kreises!

02.11.2010 Dienstag 20:00 Uhr
Susanne Mischke und Anne Chaplet
Bock auf Wild:15 tödliche Jagdstories
Buchpräsentation als Uraufführung
Was haben Jäger und Kriminalautoren gemeinsam? Beide brauchen Publikum für ihre spannenden Lügenmärchen.

31.10.2010 Sonntag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Das KRISENFEST
Politisches Musik-Kabarett von und mit Bengt Kiene
Endlich! Nach "Alles bleibt besser! - eine Hartzreise" und "Mittenrein!" folgt nun der 3. Teil von Bengt Kienes Deutschland-Trilogie: Warum Ihr Hartz-4-Nachbar nicht aufhört, Finanzkrisen zu verursachen, warum die Wahl zur "Miss Düngemittel" wichtig ist und weitere brandneue Nachrichten aus der altrömischen Dekadenz, in gewohnter Eleganz und überhaupt nicht subtil dargeboten von Bengt Kiene. Außer Langzeitarbeitslosen treten auf: Schlecker, Gott und andere Wahnsinnige. Deftige Lieder und einseitige Texte, die die meisten Wünsche offen lassen.

30.10.2010 Samstag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Das KRISENFEST
Politisches Musik-Kabarett von und mit Bengt Kiene
Endlich! Nach "Alles bleibt besser! - eine Hartzreise" und "Mittenrein!" folgt nun der 3. Teil von Bengt Kienes Deutschland-Trilogie: Warum Ihr Hartz-4-Nachbar nicht aufhört, Finanzkrisen zu verursachen, warum die Wahl zur "Miss Düngemittel" wichtig ist und weitere brandneue Nachrichten aus der altrömischen Dekadenz, in gewohnter Eleganz und überhaupt nicht subtil dargeboten von Bengt Kiene. Außer Langzeitarbeitslosen treten auf: Schlecker, Gott und andere Wahnsinnige. Deftige Lieder und einseitige Texte, die die meisten Wünsche offen lassen.
