die bisherigen Veranstaltungen

21.04.2018 Samstag 19:00 Uhr

Die 17. Lange Nacht der Theater

Theater Flunderboll

Ein ganz gewöhnlicher Jude

Schauspiel von Charles Lewinsky

Emanuel Goldfarb ist Journalist. Eine Einladung über das Judentum zu sprechen, wird für ihn zum Anlass, eine Bilanz seines Lebens zu ziehen. Als nach dem Holocaust in Deutschland lebender Jude will er nichts weiter als ein ganz gewöhnlicher Mensch sein. Doch die Gesellschaft drängt ihn in die Rolle des Außenseiters, weniger durch antisemitische Vorurteile als vielmehr durch demonstrativ bekundete Judenfreundlichkeit.

Theater Flunderboll – Ein ganz gewöhnlicher Jude

21.04.2018 Samstag 19:00 Uhr

im ZWO

Die 17. Lange Nacht der Theater

Peter Gunn

Die Close-Up Lounge

präsentiert hautnahe Zauberei

Peter Gunn bezeichnet sich selbst als Grenzgänger zwischen toll und patschig und zeigt "klassische" Close-Up Zauberei aus seinem Profi-Programm mit dem der sympathische Entertainer auf Firmen-Events zu sehen ist.

Peter Gunn – Die Close-Up Lounge

21.04.2018 Samstag 18:00 Uhr

Die 17. Lange Nacht der Theater

Theater Flunderboll

Ein ganz gewöhnlicher Jude

Schauspiel von Charles Lewinsky

Emanuel Goldfarb ist Journalist. Eine Einladung über das Judentum zu sprechen, wird für ihn zum Anlass, eine Bilanz seines Lebens zu ziehen. Als nach dem Holocaust in Deutschland lebender Jude will er nichts weiter als ein ganz gewöhnlicher Mensch sein. Doch die Gesellschaft drängt ihn in die Rolle des Außenseiters, weniger durch antisemitische Vorurteile als vielmehr durch demonstrativ bekundete Judenfreundlichkeit.

Theater Flunderboll – Ein ganz gewöhnlicher Jude

21.04.2018 Samstag 18:00 Uhr

im ZWO

Die 17. Lange Nacht der Theater

Ninian

Die Close-Up Lounge

präsentiert hautnahe Zauberei

Ninian hat sich der Geschichten-erzählenden Zauberei verschrieben, bei der Zauberei mit Strory-Telling und Theater verknüpft werden. Eine Kunstform, ideal für die Close-Up Lounge.

Ninian – Die Close-Up Lounge

14.04.2018 Samstag 20:00 Uhr

Peter Vollmer

Er hat die Hosen an - Sie sagt ihm, welche

Kabarett

Für den Mann des 21. Jahrhunderts wird die Luft immer dünner: Sein Auto fährt demnächst alleine los. Ohne technische Hilfsmittel findet er nicht mal mehr den Weg zum Kleiderschrank. Und die Industrie entwickelt Roboter, die man auf "Kuschelsex" programmieren kann. Gehört der Mann, wie wir ihn kennen, also auf die Liste der bedrohten Arten? Oder kann er zeigen, dass er doch noch für irgendetwas zu gebrauchen ist?

Peter Vollmer – Er hat  die Hosen an - Sie sagt ihm, welche

07.04.2018 Samstag 20:00 Uhr

KieneKück&MeierK

Zwischentöne

Ein Liederabend

Schwarz und weiß zu malen ist leicht, doch oft unergiebig. Die "Zwischentöne" - die Schattierungen bilden menschliches Leben genauer ab und dringen tiefer in die Musik ein.

KieneKück&MeierK – Zwischentöne

06.04.2018 Freitag 20:00 Uhr

Premiere

Theater mit Geflüchteten

Suchen. Finden. Verlieren.

Eine Geschichte aus Albilat

Grundlage der Geschichte bildet die persiche Sage von "Rostam und Sohrab".

Theater mit Geflüchteten – Suchen. Finden. Verlieren.

24.03.2018 Samstag 20:00 Uhr

Duo Mimikry

Visual Short Stories

Visuelles Theater

Das Licht geht an und ein gut gekleideter Mann rennt auf die Bühne. Er setzt sich auf einen Stuhl. Mimik, Emotion, Rhythmus und ein leerer Raum malen die Geschichte mit dem Stift des Unsichtbaren weiter. Herzlich willkommen im Reich Ihrer eigenen Vorstellungskraft! Wo befinden wir uns? In einem Theater, welches kein Bühnenbild oder Worte benötigt, sondern allein den Körper, die Spielfreude und die Kunst der Verwandlung.

Duo Mimikry – Visual Short Stories

23.03.2018 Freitag 20:00 Uhr

Alix Dudel & Sebastian Albert

Sozusagen grundlos vergnügt

Lieder und Lyrik von Mascha Kaléko

Die Diseuse und Schauspielerin Alix Dudel, deren Markenzeichen eine herrlich tiefe und klangvolle Stimme ist, hat sich und ihre Sprech- und Gestaltungskunst in den Dienst einer zeitlosen, volksnahen und empfindsamen Dichterin gestellt: Mascha Kaléko.

Alix Dudel & Sebastian Albert – Sozusagen grundlos vergnügt

17.03.2018 Samstag 20:30 Uhr

im ZWO

Close-Up Lounge des ZauberSalon Hannover

Christian Knudsen

Salonwunder

Ironisch-poetisches Spiel mit dem Schein

Das Credo des Hamburgers Christian Knudsen lautet: Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!

Christian Knudsen – Salonwunder