die bisherigen Veranstaltungen
17.11.2007 Samstag 20:00 Uhr
Clowns 50plus
Alles Unikate
Clownerie
Die Clowns 50plus begeistern ihr Publikum - und das in zuverlässiger Regelmäßigkeit - oder in regelmäßiger Zuverlässigkeit?

16.11.2007 Freitag 20:00 Uhr
Clowns 50plus
Alles Unikate
Clownerie
Die Clowns 50plus begeistern ihr Publikum - und das in zuverlässiger Regelmäßigkeit - oder in regelmäßiger Zuverlässigkeit?

10.11.2007 Samstag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Mittenrein!
Lustige Lieder und vorlaute Reden
Bengt Kiene präsentiert eine fröhliche Mischung aus Liedern und Worten, die ganz unbekümmert und leicht daherkommt, weil wir schon alles Schlimme hinter uns haben: Klimakatastrophe, Große Koalition, Verarmung, Abschaffung demokratischer Werte und Ausverkauf an die Industrie. Jetzt können wir uns erleichtert zurücklehnen und sehen, welche Komik sich noch aus den Resten pressen lässt. Umgeben von Zäunen und gesichert durch Videoüberwachung ist Unterhaltung bitter nötig. Wär' doch gelacht!

09.11.2007 Freitag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Mittenrein!
Lustige Lieder und vorlaute Reden
Bengt Kiene präsentiert eine fröhliche Mischung aus Liedern und Worten, die ganz unbekümmert und leicht daherkommt, weil wir schon alles Schlimme hinter uns haben: Klimakatastrophe, Große Koalition, Verarmung, Abschaffung demokratischer Werte und Ausverkauf an die Industrie. Jetzt können wir uns erleichtert zurücklehnen und sehen, welche Komik sich noch aus den Resten pressen lässt. Umgeben von Zäunen und gesichert durch Videoüberwachung ist Unterhaltung bitter nötig. Wär' doch gelacht!

08.11.2007 Donnerstag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Mittenrein!
Lustige Lieder und vorlaute Reden
Bengt Kiene präsentiert eine fröhliche Mischung aus Liedern und Worten, die ganz unbekümmert und leicht daherkommt, weil wir schon alles Schlimme hinter uns haben: Klimakatastrophe, Große Koalition, Verarmung, Abschaffung demokratischer Werte und Ausverkauf an die Industrie. Jetzt können wir uns erleichtert zurücklehnen und sehen, welche Komik sich noch aus den Resten pressen lässt. Umgeben von Zäunen und gesichert durch Videoüberwachung ist Unterhaltung bitter nötig. Wär' doch gelacht!

03.11.2007 Samstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Zwei Brüder
Schauspiel von Fausto Paravidino
Die Brüder Lev und Boris teilen sich eine Wohnung. Es könnte eine wunderbar funktionierende WG sein, hätte Lev nicht die junge Erica mit ins Haus gebracht und mit ihr die Diskussionen um schmutzige Teller, hochgeklappte Klobrillen und den Einkaufsplan. Der junge italienische Autor, Regisseur und Schauspieler Fausto Paravidino läßt in seiner "Kammertagödie in 53 Tagen" diese unbedeutenden Streitereien um den täglichen Kleinkram eskalieren.

02.11.2007 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Zwei Brüder
Schauspiel von Fausto Paravidino
Die Brüder Lev und Boris teilen sich eine Wohnung. Es könnte eine wunderbar funktionierende WG sein, hätte Lev nicht die junge Erica mit ins Haus gebracht und mit ihr die Diskussionen um schmutzige Teller, hochgeklappte Klobrillen und den Einkaufsplan. Der junge italienische Autor, Regisseur und Schauspieler Fausto Paravidino läßt in seiner "Kammertagödie in 53 Tagen" diese unbedeutenden Streitereien um den täglichen Kleinkram eskalieren.

26.10.2007 Freitag 20:00 Uhr
Theatergruppe Master
Die menschliche Stimme
Jean Cocteaus berühmter Einakter in deutsch-russisischer Sprache
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Geliebten. Der sie verlassen hat. Sie ist allein mit seiner Stimme, das Telefon der einzig verbliebene Kontakt zur Außenwelt und ihrer großen Liebe. Getrieben von Verzweiflung, Angst und dem Wissen, dass Nichts mehr so sein wird, wie es einmal war, führt sie ihr letztes Gespräch. Vier junge Darstellerinnen setzen den ersten großen Telefonmonolog des europäischen Theaters, unter Leitung der russischen Schauspielerin und Regisseurin Maria Kurakina, zweisprachig in Szene.

25.10.2007 Donnerstag 20:00 Uhr
Theatergruppe Master
Die menschliche Stimme
Jean Cocteaus berühmter Einakter in deutsch-russisischer Sprache
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Geliebten. Der sie verlassen hat. Sie ist allein mit seiner Stimme, das Telefon der einzig verbliebene Kontakt zur Außenwelt und ihrer großen Liebe. Getrieben von Verzweiflung, Angst und dem Wissen, dass Nichts mehr so sein wird, wie es einmal war, führt sie ihr letztes Gespräch. Vier junge Darstellerinnen setzen den ersten großen Telefonmonolog des europäischen Theaters, unter Leitung der russischen Schauspielerin und Regisseurin Maria Kurakina, zweisprachig in Szene.

20.10.2007 Samstag 20:00 Uhr
Inge Schäkel
Fräulein Rose
Eine prickelnde Quizshow aus der Nierentisch-Ära
Sie plaudert mit Vorliebe über ihre Backfischzeit und die Nebenwirkungen von 4711, das Fräulein Rose mit dem Handtäschchen und dem tragbaren Schallplattenspieler von 1956, Marke Philips, Modell Bingo. Ihre Mission ist Benimm und Anstand - nachzulesen im "Einmaleins des Guten Tons". Wenn es aber um die 50er Jahre geht, dann huckt die stolze Peter-Kraus-Bravo-Starschnitt-Besitzerin auch mal komplett aus der Kiepe. Dann gibt sich die engagierte Tanzlehrerin und leidenschaftliche Schlagersängerin kompromisslos der Musik hin.
