die bisherigen Veranstaltungen
29.03.2008 Samstag 20:00 Uhr
Tintengraben
Rock-/Pop-Poetik
Als Patrick Leonhardt (Gesang) und Fabian Heisterberg (Piano) sich Anfang 2006 zu Tintengraben zusammenschlossen, coverten sie zunächst bekannte Stücke aus den vergangenen 30 Jahren Rock- und Popgeschichte, die sie in Kneipen und Bars in und um Hannover zum Besten gaben. Längst haben die beiden Hannoveraner ihren speziellen Tintensound entwickelt. Gefärbt von Herzschmerz, Gänsehautstimmung und Emotion. Ein Sound der die Basis schuf für eigene Stücke. Tintengraben steht für schöne Melodien gepaart mit Texten aus dem Leben. Und: am liebsten live!

28.03.2008 Freitag 20:00 Uhr
Tintengraben
Rock-/Pop-Poetik
Als Patrick Leonhardt (Gesang) und Fabian Heisterberg (Piano) sich Anfang 2006 zu Tintengraben zusammenschlossen, coverten sie zunächst bekannte Stücke aus den vergangenen 30 Jahren Rock- und Popgeschichte, die sie in Kneipen und Bars in und um Hannover zum Besten gaben. Längst haben die beiden Hannoveraner ihren speziellen Tintensound entwickelt. Gefärbt von Herzschmerz, Gänsehautstimmung und Emotion. Ein Sound der die Basis schuf für eigene Stücke. Tintengraben steht für schöne Melodien gepaart mit Texten aus dem Leben. Und: am liebsten live!

14.03.2008 Freitag 20:00 Uhr
Suse & Fritzi Essen
Etwas Anders - schön und durchgeknallt
Comedy
Sterbender Schwan, blöde Gans, hässliches Entlein. Bei der ungeschickten Fritzi und der leicht reizbaren Suse ist alles möglich. Das infernalische Duo singt bekloppte Lieder, interpretiert Andersens Märchen, feudelt den Staub von den großen Klassikern der Schauspielkunst und sogar der geliehene Steinway-Flügel muss Federn lassen. Zwei rasante Frauen in den besten Jahren auf dem Weg zum Ruhm. Es hätte alles so schön sein können. Doch dann wurde alles "etwas anders".

07.03.2008 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Zwei Brüder
Schauspiel von Fausto Paravidino
Die Brüder Lev und Boris teilen sich eine Wohnung. Es könnte eine wunderbar funktionierende WG sein, hätte Lev nicht die junge Erica mit ins Haus gebracht und mit ihr die Diskussionen um schmutzige Teller, hochgeklappte Klobrillen und den Einkaufsplan. Der junge italienische Autor, Regisseur und Schauspieler Fausto Paravidino läßt in seiner "Kammertagödie in 53 Tagen" diese unbedeutenden Streitereien um den täglichen Kleinkram eskalieren.

06.03.2008 Donnerstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Zwei Brüder
Schauspiel von Fausto Paravidino
Die Brüder Lev und Boris teilen sich eine Wohnung. Es könnte eine wunderbar funktionierende WG sein, hätte Lev nicht die junge Erica mit ins Haus gebracht und mit ihr die Diskussionen um schmutzige Teller, hochgeklappte Klobrillen und den Einkaufsplan. Der junge italienische Autor, Regisseur und Schauspieler Fausto Paravidino läßt in seiner "Kammertagödie in 53 Tagen" diese unbedeutenden Streitereien um den täglichen Kleinkram eskalieren.

28.02.2008 Donnerstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Zwei Brüder
Schauspiel von Fausto Paravidino
Die Brüder Lev und Boris teilen sich eine Wohnung. Es könnte eine wunderbar funktionierende WG sein, hätte Lev nicht die junge Erica mit ins Haus gebracht und mit ihr die Diskussionen um schmutzige Teller, hochgeklappte Klobrillen und den Einkaufsplan. Der junge italienische Autor, Regisseur und Schauspieler Fausto Paravidino läßt in seiner "Kammertagödie in 53 Tagen" diese unbedeutenden Streitereien um den täglichen Kleinkram eskalieren.

21.02.2008 Donnerstag 20:00 Uhr
Inge Schäkel
Fräulein Rose
Eine prickelnde Quizshow aus der Nierentisch-Ära
Sie plaudert mit Vorliebe über ihre Backfischzeit und die Nebenwirkungen von 4711, das Fräulein Rose mit dem Handtäschchen und dem tragbaren Schallplattenspieler von 1956, Marke Philips, Modell Bingo. Ihre Mission ist Benimm und Anstand - nachzulesen im "Einmaleins des Guten Tons". Wenn es aber um die 50er Jahre geht, dann huckt die stolze Peter-Kraus-Bravo-Starschnitt-Besitzerin auch mal komplett aus der Kiepe. Dann gibt sich die engagierte Tanzlehrerin und leidenschaftliche Schlagersängerin kompromisslos der Musik hin.

16.02.2008 Freitag 20:00 Uhr
Loriot macht froh
Ein Abend mit Loriots Klassikern
"Ich weiß, als ich anfing zu studieren, wohnte ich zwischen dem Irrenhaus, dem Zuchthaus und dem Friedhof. Allein die Lage wird es gewesen sein, glaube ich", antwortete Loriot 2007 auf die Frage, wer ihn geprägt habe. Der deutsche Komödiant, Zeichner, Schriftsteller, Bühnenbildner, Kostümbildner, Schauspieler, Regisseur Professor für Theaterkunst und Meister der zwischenmenschlichen Kommunikationsstörung ist durch seine Knollnasenmännchencartoons und vor allem durch seine Filme und Sketche über Alltagsleben, Szenen aus Familie und bürgerlicher Gesellschaft bekannt. Übrigens: Häufig ist es Höflichkeit, die in seinen schönsten Klassikern, wie "Liebe im Büro", "Das Frühstücksei" oder "Herren im Bad", größere Katastrophen verhindert. Bitte sagen Sie jetzt nichts...

16.02.2008 Samstag 20:00 Uhr
Loriot macht froh
Ein Abend mit Loriots Klassikern
"Ich weiß, als ich anfing zu studieren, wohnte ich zwischen dem Irrenhaus, dem Zuchthaus und dem Friedhof. Allein die Lage wird es gewesen sein, glaube ich", antwortete Loriot 2007 auf die Frage, wer ihn geprägt habe. Der deutsche Komödiant, Zeichner, Schriftsteller, Bühnenbildner, Kostümbildner, Schauspieler, Regisseur Professor für Theaterkunst und Meister der zwischenmenschlichen Kommunikationsstörung ist durch seine Knollnasenmännchencartoons und vor allem durch seine Filme und Sketche über Alltagsleben, Szenen aus Familie und bürgerlicher Gesellschaft bekannt. Übrigens: Häufig ist es Höflichkeit, die in seinen schönsten Klassikern, wie "Liebe im Büro", "Das Frühstücksei" oder "Herren im Bad", größere Katastrophen verhindert. Bitte sagen Sie jetzt nichts...

09.02.2008 Samstag 20:00 Uhr
Wolfgang Grieger und die High-Knees
Comedy unplugged mit Wolfgang Grieger und Band
Ob Almabtrieb oder Fußpflege, ägyptischer Country oder friesischer Easy Listening! Chefkoch Wolfgang Grieger rührt an Themen, die sonst keiner anrührt. Musikalisch unterstützt von den beiden Leuchtturmwärtern Hein und Highn, serviert er clevere Allround-Unterhaltung aus Musik-Comedy und Sprachwitz. Lieder bis an die Schmerzgrenze und Instrumente, die oft nur ein Schattendasein führen. Flöte. Akkordeon. Cajon. Kartoffelstampferfidel. Kontrabass. Und: Klingelophon. Ein Kessel Quatsch mit drei Esslöffeln Blödsinn und eine Band, die auf ihrem Weg nach oben gerade auf der ersten Stufe angekommen ist. Mahlzeit!
