die bisherigen Veranstaltungen

18.02.2011 Freitag 20:00 Uhr

Alexej Boris Stuttgart

Schwarz Rot Koscher

Solokabarett

Sie kennen Juden nur als fromme Männer mit schwarzen Hüten und Schläfenlocken oder als kompromisslose Israelis? Wenn Ihnen beim Wort "Jude" das deutsche Geschichtsbuch hochkommt, dann sind Sie hier richtig. Alexej Boris hat Antworten auf alle Fragen: Gehört den Juden die Weltwirtschaft? Warum sind deutsche Juden eigentlich Russen? Was ergibt die englische TIMES rückwärts gelesen? Und falls Sie es gerade ausprobiert haben: durften Sie das? In SCHWARZ ROT KOSCHER finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen, die Sie sich sowieso nie zu stellen getraut hätten. Alexej Boris führt Sie durch (s)eine deutsch-jüdisch-russische Parallelwelt voller einladender Fettnäpfchen und koscherer Snacks. Fühlen Sie sich wie zuhause - wo auch immer das sein mag!

Alexej Boris – Schwarz Rot Koscher

11.02.2011 Freitag 20:00 Uhr

Bengt Kiene

Das KRISENFEST

Politisches Musik-Kabarett von und mit Bengt Kiene

Endlich! Nach "Alles bleibt besser! - eine Hartzreise" und "Mittenrein!" folgt nun der 3. Teil von Bengt Kienes Deutschland-Trilogie: Warum Ihr Hartz-4-Nachbar nicht aufhört, Finanzkrisen zu verursachen, warum die Wahl zur "Miss Düngemittel" wichtig ist und weitere brandneue Nachrichten aus der altrömischen Dekadenz, in gewohnter Eleganz und überhaupt nicht subtil dargeboten von Bengt Kiene. Außer Langzeitarbeitslosen treten auf: Schlecker, Gott und andere Wahnsinnige. Deftige Lieder und einseitige Texte, die die meisten Wünsche offen lassen.

Bengt Kiene – Das KRISENFEST

05.02.2011 Samstag 20:00 Uhr

Thommi Baake und Nico Walser

Please Beatle me!

Eine kabarettistische Hommage mit Musik, Filmen und Kuriosem

Mit ihrem Konzept, die Karriere der größten Popband in einer facettenreichen Revue zu erzählen, zeichnen die beiden Entertainer ein originelles Portrait: Die Beatles rundum neu entdeckt. Ein Programm für Einsteiger UND Fans - mit klassischen Song-Perlen, Kuriosem sowie Super8-Filmen.

Thommi Baake und Nico Walser – Please Beatle me!

04.02.2011 Freitag 20:00 Uhr

Thommi Baake und Nico Walser

Please Beatle me!

Eine kabarettistische Hommage mit Musik, Filmen und Kuriosem

Mit ihrem Konzept, die Karriere der größten Popband in einer facettenreichen Revue zu erzählen, zeichnen die beiden Entertainer ein originelles Portrait: Die Beatles rundum neu entdeckt. Ein Programm für Einsteiger UND Fans - mit klassischen Song-Perlen, Kuriosem sowie Super8-Filmen.

Thommi Baake und Nico Walser – Please Beatle me!

26.01.2011 Mittwoch 20:00 Uhr

präsentiert von DESIMOs Spezial Club

Nagelritz Bremen

Landgang

mit Vieh, Gesang und Vollrausch

"Jede Reise beginnt mit einer gekappten Leine", sagt Hinnerk. Doch dieses Mal steht Na­gelritz unfreiwilligerweise auf der anderen Seite, nämlich an der Pier. Dumm gelaufen, Schiff verpasst!

Nagelritz – Landgang

22.01.2011 Samstag 20:00 Uhr

Bengt Kiene

Das KRISENFEST

Politisches Musik-Kabarett von und mit Bengt Kiene

Endlich! Nach "Alles bleibt besser! - eine Hartzreise" und "Mittenrein!" folgt nun der 3. Teil von Bengt Kienes Deutschland-Trilogie: Warum Ihr Hartz-4-Nachbar nicht aufhört, Finanzkrisen zu verursachen, warum die Wahl zur "Miss Düngemittel" wichtig ist und weitere brandneue Nachrichten aus der altrömischen Dekadenz, in gewohnter Eleganz und überhaupt nicht subtil dargeboten von Bengt Kiene. Außer Langzeitarbeitslosen treten auf: Schlecker, Gott und andere Wahnsinnige. Deftige Lieder und einseitige Texte, die die meisten Wünsche offen lassen.

Bengt Kiene – Das KRISENFEST

21.01.2011 Freitag 20:00 Uhr

Bengt Kiene

Das KRISENFEST

Politisches Musik-Kabarett von und mit Bengt Kiene

Endlich! Nach "Alles bleibt besser! - eine Hartzreise" und "Mittenrein!" folgt nun der 3. Teil von Bengt Kienes Deutschland-Trilogie: Warum Ihr Hartz-4-Nachbar nicht aufhört, Finanzkrisen zu verursachen, warum die Wahl zur "Miss Düngemittel" wichtig ist und weitere brandneue Nachrichten aus der altrömischen Dekadenz, in gewohnter Eleganz und überhaupt nicht subtil dargeboten von Bengt Kiene. Außer Langzeitarbeitslosen treten auf: Schlecker, Gott und andere Wahnsinnige. Deftige Lieder und einseitige Texte, die die meisten Wünsche offen lassen.

Bengt Kiene – Das KRISENFEST

19.01.2011 Mittwoch 20:00 Uhr

im ZWO

Robin Felder

Unsympath

Pop-Lesung

Der Musikproduzent Peter Weidner ist mit Mitte 30 auf dem Gipfel seines Erfolgs angekom­men: Er produziert Charthits am Stück, besitzt eine Eigentumswohnung in der Münchner In­nenstadt, fährt Jaguar, ist smart, attraktiv und datet Frauen in Rekordzeit. Doch was auf den ersten Blick aussieht wie ein erfülltes Leben, ist in Wirklichkeit ein Albtraum: Peter Weidner hasst Menschen - allen voran sich selbst - und ist immer darauf bedacht, nicht im nächsten Moment die Selbstbeherrschung zu verlieren. Zynisch und ätzend seziert der Autor Robin Felder - selbst erfolgreicher Musikproduzent - in seinem Debüt seine Mitmenschen, die Musikbranche und die Gefühlskälte seines Protago­nisten, dessen Innen- und Außenperspektive er ebenso berührend und überzeugend wie di­stanziert und unzugänglich schildert. "Unsympath" ist ein radikales und erschreckend au­thentisches Buch, das bis zum Schluss fesselt und einen auch nach der Lektüre noch beschäftigt.

Robin Felder – Unsympath

15.01.2011 Samstag 20:00 Uhr

bremer tourneetheater Bremen

Meier Müller Schulz oder Nie wieder einsam

Eine groteske Komödie von Marc Becker

Herr Meier lebt allein in einer Einzimmerwohnung und anscheinend ist auch alles ganz wunderbar; Durchschnitt eben! Doch irgendetwas fehlt ihm, und um der Einsamkeit zu entfliehen, nimmt er eines Tages Herrn Schulz als Geisel. Eine doch sehr fragliche Art, sich Gesellschaft zu verschaffen. Als dann die Nachbarin Frau Müller plötzlich hereinschneit und sich nicht abwimmeln lässt, bringt Sie Herrn Meier in Erklärungsnot und Herr Schulz muss notgedrungen mitspielen. Es entspinnt sich eine kauzige und groteske Dreiecksgeschichte der ganz besonderen Art, voll von absurder Komik und eigensinniger Verbalakrobatik. ...denn sind wir nicht alle ein bisschen einsam wie Herr Meier und Frau Müller? Oder ist unser wohlgeordnetes Leben genauso wie das von Herrn Schulz? Vielleicht ist es ja doch nicht so erfüllt wie es uns erscheint?

bremer tourneetheater – Meier Müller Schulz oder Nie wieder einsam

22.12.2010 Mittwoch 20:00 Uhr

Die Steptokokken

Grippenspiel

Virulentes Weihnachtsprogramm

Es ist tiefer Winter: es wird immer kälter und die Nächte immer heiliger. Wer sehnt sich da nicht nach einer wohligen Grippe, die einen ans Bett fesselt und von jeglichen Pflichten befreit? - Doch halt! Geben Sie sich nicht mit einer herkömmlichen Grippe zufrieden! Nehmen Sie: DIE STEPTOKOKKEN - Krankheit und Unterhaltung in einem! Wenn Sie sich gerne vor lachen Schüttelfrosten, dann werden Ihnen die beliebten Bakterien etwas Husten. Inken Röhrs und Elisa Salamanca servieren eine groovige Grippe mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern, besinnlichen Märchen und Stepgebäck.

Die Steptokokken – Grippenspiel