die bisherigen Veranstaltungen
07.04.2012 Samstag 20:00 Uhr
Ensemble Weltkritik Leipzig
Weltkritik - Ein bunter Abend
Zwei erwerbslose Akademiker sind dort angekommen, wo sie nie hinwollten: Auf einer Bühne! Schlimmer noch: Auf einer Kleinkunstbühne! Hier sollen sie nun lustige Lieder singen und derbe Sketsche spielen. Denn das sind die Vorgaben, die sie von ihrem zuständigen Sachbearbeiter der Arbeitsagentur erhalten haben. Das traurige Resultat ist ein lustiges Kabarettprogramm mit allem was dazu gehört: parodistische Lieder, Wortakrobatik und lustige Verkleidungen. So kämpfen sie sich durch den Abend und müssen am Ende irritiert feststellen, dass ihre Arbeit Spaß macht.

30.03.2012 Freitag 20:00 Uhr
Gregor Eckert Minden
War das jetzt schon Sex
Komödie von Stefan Schwarz
Ein mittelgroßer Mann erklärt Ihnen die mittelgroßen Probleme seiner Welt, die da wären Sex und andere Termine: Wenn Sie Ehemann und Vater werden, treten Sie in eine Art diensthabendes System ein, gegen das sich der offizielle Anspannungsgrad der NATO - Luftraumüberwachung wie eine gottverdammte Kifferrunde ausnimmt. Was tun beispielsweise, wenn dringender Paarungswunsch besteht? Warum sollte am 14. Tag des monatlichen Zyklus deiner Frau dein Sohn niemals seinen Turnbeutel vergessen, insbesondere wenn man irgendwann auch ein zweites Kind möchte? Und woher kommen die vielen Partikel des Wahnsinns, die es auch in der allerbesten Mann-Frau-Beziehung gibt? Doch Achtung: Dieser Abend ist kein Ratgeber, man kann nicht lernen, wie man irgendwas richtig macht. Man kann aber lernen, wie man wenigstens nach außen hin lässig rüberkommt, wenn man wieder alles falsch gemacht hat.

23.03.2012 Freitag 20:00 Uhr
4für3-Aktion
Erna Schmidt Mainz
singt.
Chanson / Pop
Erna Schmidt singt - über sich, über andere. Ihren ausdrucksstarken und doch ungekünstelten Gesang in deutscher Sprache begleitet sie am Klavier. Dort lässt sie problemlos auch mal konventionelle Harmonien hinter sich. Ihre Texte sind voller Witz und Leidenschaft, intelligent, facettenreich, verwegen und meistens gnadenlos ehrlich. In den Liedern verschmelzen Chanson und Popmusik zu einer unverwechselbaren Mischung. Eine charmante Erzählerin, die auf ihre ganz eigene Weise die Dinge beim Namen nennt.

18.03.2012 Sonntag 16:00 Uhr
Die Bühnenstürmer Northeim
Nelly Trent und ihre Abenteuer
Familientheater von Bernd K. Jerofke nach Charles Dickens
Die jugendliche Nelly ist Waise. Sie wächst bei ihrem Großvater Trent auf. Der Alte gerät durch seine Spielsucht in die Fänge des skrupellosen Geldverleihers Quilb und so müssen Nelly und er fliehen. Auf sie warten waghalsige Abenteuer im England des 19. Jahrhunderts, in dem auch andere Jugendliche hart um ihr Überleben kämpfen müssen. Der böse Quilb setzt ihnen nach. Aber auch Kit, der in Nelly verliebt ist, macht sich mit seinen Freunden Richard und Maureen auf den Weg.

10.03.2012 Samstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Seefahrerstück
Schauspiel von Oliver Schmaering
Eine rasante Collage, die quer durch die Weltmeere und die Historie führt. Ein Logbuch des kollektiven Gedächtnisses, eine Irrfahrt an Bord eines symbolbeladenen Kutters mit sonnenstichigen Seeleuten, eroberungswütigen Admirälen und einem schrägen Wissenschaftler, der die Naturgesetze aushebelt. Krachend schlagen die Wogen der unterschiedlichsten Wortgewalten über dem Leser zusammen. Wer nach einem Rettungsring sucht, hat schon verloren. Treiben lassen ist die einzige Überlebensstrategie. Der Lohn: Ankommen, wo man noch nie war, in einem fremden spannenden Textland.

09.03.2012 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Seefahrerstück
Schauspiel von Oliver Schmaering
Eine rasante Collage, die quer durch die Weltmeere und die Historie führt. Ein Logbuch des kollektiven Gedächtnisses, eine Irrfahrt an Bord eines symbolbeladenen Kutters mit sonnenstichigen Seeleuten, eroberungswütigen Admirälen und einem schrägen Wissenschaftler, der die Naturgesetze aushebelt. Krachend schlagen die Wogen der unterschiedlichsten Wortgewalten über dem Leser zusammen. Wer nach einem Rettungsring sucht, hat schon verloren. Treiben lassen ist die einzige Überlebensstrategie. Der Lohn: Ankommen, wo man noch nie war, in einem fremden spannenden Textland.

03.03.2012 Samstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Seefahrerstück
Schauspiel von Oliver Schmaering
Eine rasante Collage, die quer durch die Weltmeere und die Historie führt. Ein Logbuch des kollektiven Gedächtnisses, eine Irrfahrt an Bord eines symbolbeladenen Kutters mit sonnenstichigen Seeleuten, eroberungswütigen Admirälen und einem schrägen Wissenschaftler, der die Naturgesetze aushebelt. Krachend schlagen die Wogen der unterschiedlichsten Wortgewalten über dem Leser zusammen. Wer nach einem Rettungsring sucht, hat schon verloren. Treiben lassen ist die einzige Überlebensstrategie. Der Lohn: Ankommen, wo man noch nie war, in einem fremden spannenden Textland.

02.03.2012 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Seefahrerstück
Schauspiel von Oliver Schmaering
Eine rasante Collage, die quer durch die Weltmeere und die Historie führt. Ein Logbuch des kollektiven Gedächtnisses, eine Irrfahrt an Bord eines symbolbeladenen Kutters mit sonnenstichigen Seeleuten, eroberungswütigen Admirälen und einem schrägen Wissenschaftler, der die Naturgesetze aushebelt. Krachend schlagen die Wogen der unterschiedlichsten Wortgewalten über dem Leser zusammen. Wer nach einem Rettungsring sucht, hat schon verloren. Treiben lassen ist die einzige Überlebensstrategie. Der Lohn: Ankommen, wo man noch nie war, in einem fremden spannenden Textland.

25.02.2012 Samstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Seefahrerstück
Schauspiel von Oliver Schmaering
Eine rasante Collage, die quer durch die Weltmeere und die Historie führt. Ein Logbuch des kollektiven Gedächtnisses, eine Irrfahrt an Bord eines symbolbeladenen Kutters mit sonnenstichigen Seeleuten, eroberungswütigen Admirälen und einem schrägen Wissenschaftler, der die Naturgesetze aushebelt. Krachend schlagen die Wogen der unterschiedlichsten Wortgewalten über dem Leser zusammen. Wer nach einem Rettungsring sucht, hat schon verloren. Treiben lassen ist die einzige Überlebensstrategie. Der Lohn: Ankommen, wo man noch nie war, in einem fremden spannenden Textland.

24.02.2012 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Seefahrerstück
Schauspiel von Oliver Schmaering
Eine rasante Collage, die quer durch die Weltmeere und die Historie führt. Ein Logbuch des kollektiven Gedächtnisses, eine Irrfahrt an Bord eines symbolbeladenen Kutters mit sonnenstichigen Seeleuten, eroberungswütigen Admirälen und einem schrägen Wissenschaftler, der die Naturgesetze aushebelt. Krachend schlagen die Wogen der unterschiedlichsten Wortgewalten über dem Leser zusammen. Wer nach einem Rettungsring sucht, hat schon verloren. Treiben lassen ist die einzige Überlebensstrategie. Der Lohn: Ankommen, wo man noch nie war, in einem fremden spannenden Textland.

