die bisherigen Veranstaltungen
02.11.2012 Freitag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Vom Bewusstsein der unbewussten Schöpfung (Die Kreativitätstheorie!)
Szenen, Kolumnen und Dramolette von Moritz Rinke
Zwei Männer beobachten etwas und warten auf das Gefühl, ein Mann beobachtet sich selber und kommt zu nichts... Bei Rinke geht es viel um Beobachtung. Aus seiner Sicht auf die kleinen und großen Ereignisse entstanden Stücke, Essays, Kurzgeschichten und Dramolette, die in aberwitzigen Wendungen, ein Bild von Deutschland und der Gesellschaft zeichnen, das erst zum Lachen, dann aber zum Nachdenken anregt. Zusammenhänge, die vorher nicht zu erahnen waren, treten plötzlich klar zu Tage. Die Mehrwertsteuer, Hebbel, Palästina, die Theaterkrise und das duale System sind nur einige davon.

27.10.2012 Samstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Vom Bewusstsein der unbewussten Schöpfung (Die Kreativitätstheorie!)
Szenen, Kolumnen und Dramolette von Moritz Rinke
Zwei Männer beobachten etwas und warten auf das Gefühl, ein Mann beobachtet sich selber und kommt zu nichts... Bei Rinke geht es viel um Beobachtung. Aus seiner Sicht auf die kleinen und großen Ereignisse entstanden Stücke, Essays, Kurzgeschichten und Dramolette, die in aberwitzigen Wendungen, ein Bild von Deutschland und der Gesellschaft zeichnen, das erst zum Lachen, dann aber zum Nachdenken anregt. Zusammenhänge, die vorher nicht zu erahnen waren, treten plötzlich klar zu Tage. Die Mehrwertsteuer, Hebbel, Palästina, die Theaterkrise und das duale System sind nur einige davon.

26.10.2012 Freitag 20:00 Uhr
Premiere
Theater Flunderboll
Vom Bewusstsein der unbewussten Schöpfung (Die Kreativitätstheorie!)
Szenen, Kolumnen und Dramolette von Moritz Rinke
Zwei Männer beobachten etwas und warten auf das Gefühl, ein Mann beobachtet sich selber und kommt zu nichts... Bei Rinke geht es viel um Beobachtung. Aus seiner Sicht auf die kleinen und großen Ereignisse entstanden Stücke, Essays, Kurzgeschichten und Dramolette, die in aberwitzigen Wendungen, ein Bild von Deutschland und der Gesellschaft zeichnen, das erst zum Lachen, dann aber zum Nachdenken anregt. Zusammenhänge, die vorher nicht zu erahnen waren, treten plötzlich klar zu Tage. Die Mehrwertsteuer, Hebbel, Palästina, die Theaterkrise und das duale System sind nur einige davon.

19.10.2012 Freitag 20:00 Uhr
Alvaro Solar Bremen
Transitvögel - Ein Indianer in Deutschland
Solotheater mit viel Musik
Wie lange der halbe Sioux ohne Feder schon am Flughafen wartet, weiß man nicht. Nur sein Blick verrät die Ewigkeit. Das neue Stück von Alvaro Solar beginnt und endet an einem Flughafen, wie ihn jeder von uns kennt. Seltsamer Vogel Ohne Feder, ein Fremder in einer fremden Welt, sitzt, wartet und erzählt uns seine Geschichte. Ein Sioux-Indianer sucht seine Feder. Er hat sie verloren, und mit ihr seine Identität. Keiner kann Seltsamem Vogel ohne Feder helfen. Weder Großer Häuptling Ohr Geschnitten, noch Kleiner Stinkender Fuchs der Schamane, noch Bruder Leonardo, der spanische Priester, noch Peter White, das Bleichgesicht, haben eine Antwort für ihn. Mit TRANSITVOGEL begibt sich Alvaro Solar auf den alten Pfad der Sioux-Indianer und erzählt dabei eine Geschichte, die mehr denn je im Hier und Jetzt verortet ist. Immer mehr Menschen geht es wie Seltsamem Vogel. Auch sie haben ihre Feder verloren. Und deshalb: Transitvögel aller Länder, vereinigt Euch! Machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach unseren Federn. Mit viel Musik, mit einem weinenden und mindestens zwei lachenden Augen. Hau Kola!

13.10.2012 Samstag 20:00 Uhr
Annette Kruhl
Single-Sex & Sims-Blockaden
Musikkomedy
Nach 14 Jahren Muster-Ehe wieder Single zu werden, ist ein echtes Abenteuer. Denn im Zeitalter von Lovepoint.de & Co. gelten andere Gesetze. Aber auch das "wahre Leben" hält Überraschungen bereit: Die deutschen Männer entpuppen sich als die unfähigsten Flirter aller Zeiten, die Südländer als chronisch unpünktlich und der fesche Musikproduzent als Automarken-Fetischist!

12.10.2012 Freitag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Nachschlag
Rezepte aus den letzten 12 Jahren von und mit Bengt Kiene
Das braune Menü "Brandenburg" ist dabei, das Spezialgericht "LachYoga", mit dem die Langzeitarbeitslosen verschwanden, der Kinderteller mit Brutalo-Märchen verziert, die Finanz-Suppe, an der wir uns immer noch verschlucken und natürlich auch das für den Steuerzahler so teure Bundespräsidenten-Menü. Alles heiß zubereitet und cool serviert. Bengt Kiene singt und spielt sich den Mut an, den wir brauchen, um auch die nächsten 12 Jahre Deutschland zu überstehen.

06.10.2012 Samstag 20:00 Uhr
Rob Longstaff
Live-Musik
Starker Soul-Blues-Gesang, virtuos groovende Akustikgitarre und eingängige Songperlen
Rob Longstaff ist ein Vollblutmusiker, der das Publikum immer wieder mit seinem unvergleichbaren Charme und seinem mitreißenden Rhythm-&-Blues-Sound Begeistert! In Neuseeland geboren, in Australien aufgewachsen, hat Rob sich jahrelang im Pub Circuit auf dem Fünften Kontinent behauptet. Jetzt macht er Deutschland unsicher - mit einer Energie, die nur wenige Musiker besitzen.

29.09.2012 Samstag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Nachschlag
Rezepte aus den letzten 12 Jahren von und mit Bengt Kiene
Das braune Menü "Brandenburg" ist dabei, das Spezialgericht "LachYoga", mit dem die Langzeitarbeitslosen verschwanden, der Kinderteller mit Brutalo-Märchen verziert, die Finanz-Suppe, an der wir uns immer noch verschlucken und natürlich auch das für den Steuerzahler so teure Bundespräsidenten-Menü. Alles heiß zubereitet und cool serviert. Bengt Kiene singt und spielt sich den Mut an, den wir brauchen, um auch die nächsten 12 Jahre Deutschland zu überstehen.

28.09.2012 Freitag 20:00 Uhr
Bengt Kiene
Nachschlag
Rezepte aus den letzten 12 Jahren von und mit Bengt Kiene
Das braune Menü "Brandenburg" ist dabei, das Spezialgericht "LachYoga", mit dem die Langzeitarbeitslosen verschwanden, der Kinderteller mit Brutalo-Märchen verziert, die Finanz-Suppe, an der wir uns immer noch verschlucken und natürlich auch das für den Steuerzahler so teure Bundespräsidenten-Menü. Alles heiß zubereitet und cool serviert. Bengt Kiene singt und spielt sich den Mut an, den wir brauchen, um auch die nächsten 12 Jahre Deutschland zu überstehen.

26.09.2012 Mittwoch 20:00 Uhr
Cody Stone und Bulipp
Die Versuchskaninchen
Faszinierende Zauberei mit urkomischer Comedy
Hier treffen zauberhaftes Können mit gekonntem "nichts können" wunderbar aufeinander. Einerseits: Cody Stone, der erfolgreiche, junge TV-Magier mit der lässigen und äußerst sympathischen Art, der sein Publikum zu verblüffen weiß. Andererseits: Bulipp, ein alter Hase unter den Clowns, der seit vielen Jahren mit seinem feinen britischen Humor die Augen seines Publikums vor Lachen tränen lässt. Cody suchte einen Assistenten. Bulipp schien die richtige Wahl zu sein. Hier eine Kamera halten, dort ein Kabel wickeln und "bitte nichts anfassen". Das ist wirklich nicht zu viel verlangt, oder?

