die Veranstaltungen

20.12.2025 Samstag 17:30 Uhr

im ZWO

Close-Up Lounge des ZauberSalon

Manuel Sanetra

Völlig Übersinnfrei

Lustig aber unwahr

Manuel Sanetra – Völlig Übersinnfrei

Manuel Sanetra liebt es, sein Publikum zu verblüffen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – und genau deshalb tut er, was er am meisten liebt: euch zum Lachen und Staunen zu bringen, bis ihr euren eigenen Augen nicht mehr traut.

Eintritt 27 Euro
ermäßigt 19 Euro

20.12.2025 Samstag 20:30 Uhr

im ZWO

Close-Up Lounge des ZauberSalon

Manuel Sanetra

Völlig Übersinnfrei

Lustig aber unwahr

Manuel Sanetra – Völlig Übersinnfrei

Manuel Sanetra liebt es, sein Publikum zu verblüffen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – und genau deshalb tut er, was er am meisten liebt: euch zum Lachen und Staunen zu bringen, bis ihr euren eigenen Augen nicht mehr traut.

Eintritt 27 Euro
ermäßigt 19 Euro

27.12.2025 Samstag 20:00 Uhr

Thommi Baake

Die Super 8 Show

Die schrägsten Filme aller Zeiten

Thommi Baake – Die Super 8 Show

Thommi Baake präsentiert eine brisante, einzigartige Film-Mischung. Mit seinen zwei alten Projektoren, die im Zuschauerraum stehen und genüsslich vor sich hinrattern, zeigt er ein Potpourri aus skurrilen, schönen und unfreiwillig komischen Filmen aus den 1960er und 70er Jahren.

Eintritt 19 Euro
ermäßigt 13 Euro

17.01.2026 Samstag 17:30 Uhr

im ZWO

Close-Up Lounge des ZauberSalon

Manuel Muerte

Illusionen

Eine Reise in bizarre Wirklichkeiten

Manuel Muerte – Illusionen

Der Magier und Spezialist des Irrationalen, Manuel Muerte, präsentiert Illusionen ohne Netz und doppelten Boden und macht einen Streifzug durch die Geschichte, Gegenwartund Zukunft der schillernden Welt der täuschenden Zunft.

Eintritt 27 Euro
ermäßigt 19 Euro

17.01.2026 Samstag 20:00 Uhr

Hans Gerzlich

Ich hatte mich jünger in Erinnerung

Ein Best Ager in der Blüte des Verfalls

Hans Gerzlich – Ich hatte mich jünger in Erinnerung

Hans Gerzlich ist entsetzt, als er plötzlich feststellt, dass er im gleichen Jahr ge­boren ist wie ... alte Leute. In den Werbepausen seiner Lieblingssendung werden keine verführerischen Aftershaves und rasante Sportwagen mehr angeboten, sondern Granufink, Voltaren und Wärmepflaster. Ist man so alt, wie man sich fühlt oder wie man von der Werbung gemacht wird?

Eintritt 22 Euro
ermäßigt 16 Euro

17.01.2026 Samstag 20:30 Uhr

im ZWO

Close-Up Lounge des ZauberSalon

Manuel Muerte

Illusionen

Eine Reise in bizarre Wirklichkeiten

Manuel Muerte – Illusionen

Der Magier und Spezialist des Irrationalen, Manuel Muerte, präsentiert Illusionen ohne Netz und doppelten Boden und macht einen Streifzug durch die Geschichte, Gegenwartund Zukunft der schillernden Welt der täuschenden Zunft.

Eintritt 27 Euro
ermäßigt 19 Euro

23.01.2026 Freitag 20:00 Uhr

Kollektiv Gedankensprung

Weinende Weiber & Gesang

Humorvoll-satirisches Kabarettstück

Kollektiv Gedankensprung – Weinende Weiber & Gesang

Mit spitzer Zunge, scharfem Humor und zweischneidigem Gesang bringen die „Weinenden Weiber“ ihre Sicht der Welt auf die Bühne.

Eintritt 22 Euro
ermäßigt 16 Euro

24.01.2026 Samstag 20:00 Uhr

Lars Ruth

Die Reise des Sehers

Außergewöhnliche Erfahrungen und rätselhafte Experimente

Lars Ruth – Die Reise des Sehers

Lars Ruth, der Gedankenleser, der Magier, der Seher, der Scharlatan in seiner bisher persönlichsten Show!

Eintritt 22 Euro
ermäßigt 16 Euro

31.01.2026 Samstag 20:00 Uhr

Alix Dudel & Sebastian Albert

"zu spät. aber egal."

Gemein-gefährliche Lieder und Poesie von Kästner bis Ringelnatz

Alix Dudel & Sebastian Albert –

Was haben Hildegard Knef, Friedhelm Kändler und Joachim Ringelnatz gemeinsam? Ihre ideale Intepretin Alix Dudel! In diesem Programm wertschätzt sie erneut die Klassiker des Genres mit ihrer samtweichen tiefen Stimme. Zu Gehör bringt sie Chansons, Poesie und Sprachwitz – immer mit einem Augenzwinkern und Zwischentönen, manchmal auch mit bitterböser Brisanz.

Eintritt 22 Euro
ermäßigt 16 Euro

06.02.2026 Freitag 20:00 Uhr

Sibylle Dordel

"Walzer in der Nacht..."

Camille Claudel - Bildhauerin und Frau

Sibylle Dordel –

Camille Claudel, untrennbar mit dem Namen Rodins verbunden, dessen Schülerin und Geliebte sie 13 Jahre lang war. Wäre sie heute DIE Camille gewesen, wenn es IHN nicht gegeben hätte? Warum musste sie 30 Jahre ihres Lebens in der geschlossenen Anstalt von Montdevergues verbringen? War es ein individuelles psychiatrisches Problem oder eher das Problem einer engstirnigen patriarchalischen Gesellschaft, die ungewöhnliche, kreative Frauen nicht dulden konnte?

Eintritt 22 Euro
ermäßigt 16 Euro